Hält der Zwei-Punkte-Vorsprung?
Mittwoch, 5. Februar 2025
Die Broncos jubeln in Cortina über den sechsten Sieg in Folge, und doch könnte es für die Master Round nicht reichen
Foto: Copyright Daniele Frusone
Die Broncos besiegen Cortina im letzten Spiel der Regular Season mit 3:2, doch die zwei Punkte könnten zu wenig sein, um den Einzug in die Master Round zu schaffen. Cortina hat heute Abend um 19:30 Uhr noch das Auswärtsspiel beim EC Bregenzerwald auf dem Kalender. Die Ampezzaner dürfen in Dornbirn maximal einen Punkt holen, damit die Wildpferde auf Platz fünf bleiben, denn der Vorsprung beträgt nur zwei Punkte und im Falle eines Punktegleichstandes wäre aufgrund der besseren Bilanz in den direkten Duellen Cortina vor den Broncos gereiht.
Das Spiel begann praktisch mit dem Führungstreffer der Hausherren, denn Sanna lenkte nach genau einer Minute einen Schuss von De Tomaso zum 1:0 in die Maschen. Die Broncos fingen sich aber schnell, und in der vierten Minute reagierte Sanvido am schnellsten und stocherte einen Puck, den Heimgoalie Hawkey nicht festhalten konnte, über die Linie. Man merkte den beiden Teams an, dass es um sehr viel ging, denn das Match war geprägt von vielen kleinen Fehlern im Aufbau. Die Broncos waren aber im ersten Drittel das klar bessere Team, und das 2:1 durch einen Wraparound von Capannelli in der 7. Minute verdient. Kurz vor der zweiten Sirene hatte Capannelli in Überzahl das 3:1 auf dem Schläger, doch sein Abschluss verfehlte das Tor.
Das zweite Drittel begann, wie das erste aufgehört hatte, und zwar mit den Broncos im Angriff. Gegen Mitte des Spielabschnitts wendete sich aber das Blatt, und die Hausherren zogen das Geschehen mehr und mehr an sich. In der 33. Minute musste Dominik Groh bei einem 2-gegen-1, das Sanna stark abschloss, all sein Können aufbieten. Drei Minuten vor Schluss hatte Livingston entgegen dem Spielverlauf das dritte Tor auf dem Schläger, doch er konnte Hawkey mit einem Rebound aus kurzer Distanz nicht überwinden. Nur eine Minute später glich der stets brandgefährliche Riccardo Lacedelli aus, und mit dem 2:2 ging es in die Kabinen.
Nach der zweiten Pause hatten die Broncos die erste Großchance, als Campoli in der 45. Minute alleine vor Hawkey auftauchte, den Heimgoalie aber nicht überwinden konnte. Wenig später hatte Cianfrone eine dreifache Chance, doch zweimal schoss der derzeit glücklose Italokanadier aus guter Position über das Tor und beim dritten Mal war sein Onetimer aus dem Slot zu zentral. Die Großchancen der Hausherren fielen hingegen in die letzten zehn Minuten. In der 50. Minute hatten die Wildpferde Glück, als Saha einen Rebound aus der Luft nicht traf, und Lurz vor Schluss hielt der erneut bärenstarke Broncos-Goalie Groh einen kurzen Rebound von Pompanin fest.
So ging es in die Nachspielzeit, wo die Broncos gleich zu Beginn eine Riesenchance liegenließen, doch entscheiden mussten am Ende die Penalties. Capannelli und Sanvido verwandelten die ersten beiden Versuche der Broncos, während De Tomaso und Pietroniro an Groh scheiterten.
Nun blicken die Weißblauen gespannt nach Dornbirn, wo die Vorzeichen für einen Sieg der Wälder zumindest aufgrund der Vorgeschichte nicht besonders gut stehen. Cortina entschied die beiden bisherigen Saisonspiele im Dezember mit 6:3 und 2:0 für sich.